"Unser Team hat die Corona-Zeit genutzt und einen Snoezel-Wagen gebaut, der zukünftig aus jedem Bewohnerzimmer einen Snoezel-Raum machen kann," sagt Sr. Oberin Anjana.
„Gerade jetzt in der beginnenden, dunklen Jahreszeit ein Highlight für unsere Bewohner.“ sagt Andrea Felske, Leiterin des Sozialen Dienstes, die gemeinsam mit Anja Sauren diesen Wagen geplant hat. Umgesetzt hat ihn der Haustechniker Oliver Hrabowski.
Unter „Snoezelen” (gesprochen „snu-ze-len“) versteht man den Aufenthalt in einem gemütlichen, angenehm warmen Raum, in dem man sitzend oder liegend – umgeben von leisen Klängen – Lichteffekte betrachten kann. Das gezielt ausgesuchte Angebot steuert und ordnet die Reize, weckt Interesse und ruft Erinnerungen wach. Das Snoezelen soll immer ein Wohlbefinden erzeugen!
Ausgestattet wurde der Snoezel-Wagen mit unterschiedlichen Lichtquellen, Säulen, Lichtschläuchen und Projektoren, die visuelle Effekte an die Raumdecke projizieren können. Der Raum kann von wohlriechenden Düften durchflutet werden und ausgewählte Entspannungsmusik und Naturgeräusche tragen zu einer natürlichen Rund-um-Entspannung bei. Herrlich zu sehen, wie die Bewohner des Maria-Hilf-Stiftes auf den neuen Snoezel-Wagen, der das umfangreiche Beschäftigungsangebot des Sozialen Dienstes abrundet, reagieren.