Maria Hilf Stift Seniorenzentrum Monschau
  • Corona-Infos
    • für Besucher
    • für Mitarbeiter
  • Über Uns
    • Unser Haus
    • Unser Leitgedanke
    • Unser Träger
    • Unser Orden
    • Unser Team
    • Unser Beirat
  • Wohnen
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzwohngruppe
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeit-Pflege
    • Finanzierung & Preise
    • Bewertungen
  • Mittagstisch
  • Freizeit
    • Unser Team vom Sozialen Dienst
    • Unser Betreuungsangebot
    • Fahrdienst
    • Ehrenamt
    • Seelsorge
  • Karriere
    • aktuelle Stellenangebote
    • Mitarbeiter über uns
    • Ausbildung
  • Kontakt

Echte Helden werden nicht geboren.
Sie werden ausgebildet, hier bei uns:

Pflegefachfrau/Pflegefachmann

mit Schwerpunkt Altenpflege

 

 

Als Pflegefachkraft zu arbeiten, bedeutet einen krisenfesten Beruf mit hoher Arbeitsplatzsicherheit zu haben und in einem Beruf zu arbeiten, der sich ständig weiterentwickelt.
Pflegehelden pflegen, betreuen und beraten hilfsbedürftige ältere Menschen. Dabei unterstützen sie diese bei Verrichtungen des täglichen Lebens, etwa bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Anziehen. In der Behandlungspflege und Rehabilitation nehmen sie auch therapeutische und medizinisch-pflegerische Aufgaben wahr.

Sie arbeiten in Einrichtungen der stationären, teilstationären oder ambulanten Altenpflege.

Bezahlung nach Tarif der Caritas,
1. Ausbildungsjahr: 1.140 €
2. Ausbildungsjahr: 1.202 € und
3. Ausbildungsjahr: 1.303 €
25% Zulagen für Sonntage, Zulagen für Samstage und Feiertage,
plus Weihnachtsgeld, plus Urlaubsgeld, plus Betriebsrente

Ausbildungsdauer                             3 Jahre                                                         

Urlaubstage                                       36 pro Jahr

Voraussetzungen:                              mittlerer Bildungsabschluss nach Klasse 10,
                                                          persönliche und gesundheitliche Eignung,
                                                          gültiger Personalausweis

das bringen Sie ausserdem mit:        Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein,
                                                          gute körperliche Konstitution, Einfühlungsvermögen,
                                                          Freude am Umgang mit älteren Menschen,

Abschluss:                                         staatlich anerkannte(r) Altenpfleger/in
                                                          

Ausbildung:                                      2100 Theorie-Stunden in einer Altenpflegeschule
                                                          2500 Stunden im praktischen Einsatz

Partner der Ausbildung:                    DAA, Städteregion Aachen, DRK und Caritas

Ausbildungsbeginn:                          zum 01.04. oder 01.10. eines Jahres

Bewerbungen bitte an:                      heimleitung@maria-hilf-stift.de
                                                          (Bewerbungsschreiben, tab. Lebenslauf, Zeugnisse, Bild)

.

Schwester Oberin Anjana

Pflegedienstleitung & Geschäftsführerin

Schwester Oberin Anjana

02472/85-111
sr.anjana@maria-hilf-stift.de

Frank Schade

Geschäftsführer

Frank Schade

02472/85-155
frank.schade@maria-hilf-stift.de

Maria-Hilft-Stift Monschau

Auf dem Schloß 5
52156 Monschau

Telefon: +49 (0) 24 72 - 85 0
Telefax: +49 (0) 24 72 - 85 150

  • Corona-Infos
    • für Besucher
    • für Mitarbeiter
  • Über Uns
    • Unser Haus
    • Unser Leitgedanke
    • Unser Träger
    • Unser Orden
    • Unser Team
    • Unser Beirat
  • Wohnen
    • Betreutes Wohnen
    • Demenzwohngruppe
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeit-Pflege
    • Finanzierung & Preise
    • Bewertungen
  • Mittagstisch
  • Freizeit
    • Unser Team vom Sozialen Dienst
    • Unser Betreuungsangebot
    • Fahrdienst
    • Ehrenamt
    • Seelsorge
  • Karriere
    • aktuelle Stellenangebote
    • Mitarbeiter über uns
    • Ausbildung
  • Kontakt

© 2023 Maria-Hilf-Stift gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen