Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege ist dann eine Alternative, wenn häusliche oder teilstationäre Pflege nicht mehr möglich ist. Manchmal ist eine Pflege zu Hause nicht durchführbar. Dann ist der Umzug in ein Pflegeheim unumgänglich.
Dank unserer individuell gestaltbaren Zimmer und dem breiten Freizeitangebot finden die bei uns lebenden Menschen hier eine passende Lebensform für sich.
Das Wichtigste in Kürze
Je nach Pflegegrad (ab PG2 bis PG5) zahlt die Pflegekasse zwischen 805,00€ und 2.096€ für die Kosten der Pflege. Für Unterkunft und Verpflegung muss der Pflegebedürftige selbst aufkommen (sog. Hotelkosten)
Wenn die Heimbedürftigkeit vorliegt, muss die Pflegeleistung bei der Pflegekasse beantragt werden.
Die Pflegekasse übernimmt pauschal die pflegebedingten Aufwendungen, die Aufwendungen für soziale Betreuung und die Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.
Der Pflegebedürftige muss neben den "Hotelkosten" zusätzlich einen Eigenanteil zu den Kosten der vollstationären Pflege leisten. Wenn der Pflegebedürftige den Eigenanteil aus seinem Einkommen (in der Regel der Rente) und seinem Vermögen nicht leisten kann, ist es möglich beim Sozialmat Hilfe zu beantragen.
In NRW können Pflegeheimbewohner mit geringen Einkommen ein Pflegewohngeld beantragen. Voraussetzungen für die Beantragung eines solchen Pflegewohngeldes:
Sie erhalten vollstationäre Pflege, sind mindestens in Pflegegrad 2 eingestuft und Ihr Einkommen und Ihr Vermögen von unter 10.000 Euro reicht zur Finanzierung der Investitionskosten nicht oder teilweise nicht aus.
Pflegewohngeld und Sozialhilfe können beide beim Sozialamt der Städteregion Aachen beantragt werden.
Jeder Bereich der vollstationären Pflege ist ein eigener Wohnbereich mit einer offenen Gemeinschaftsküche und unterschiedlich gestalteten Aufenthaltsräumen.
Neben der intensiven Ganztagsbetreuung leben im Maria-Hilf-Stift auch Bewohner, die ihr Leben eigenständig führen. Entsprechend Ihrer persönlichen Möglichkeiten nutzen Sie den von unserem kompetenten Pflegeteam individuell auf Sie abgestimmten Service.
Ihre Ansprechpartner
Schwester Oberin Anjana
Pflegedienstleitung & Geschäftsführerin9>
02472/85-111
sr.anjana@maria-hilf-stift.de
Die Leistungen in der vollstationären Pflege:
Große helle Zimmer bis zu 26m² mit großzügiger Fensterfront - teilweise mit Balkon
Eigenes Bad mit Dusche, Telefon, TV-Anschluss, 24h-Schwesternrufanlage
Tresor, bis zu sechs Mahlzeiten täglich, Zimmergestaltung nach eigenen Wünschen möglich,
Haustiere nach Rücksprache erlaubt, Hausmeisterservice, Reinigungsservice